Zum ersten Mal in seiner Geschichte findet der Heidelberger Stückemarkt digital statt.  (Hier die Nominierungen für den Autor*innenpreis 2021).

Darüber hinaus gibt es jährlich einen Gastland-Schwerpunkt: 2021 werden Inszenierungen und Dramatiker*innen aus Litauen vorgestellt. Die neue Sektion „Netzmarkt“ präsentiert aktuelle und ausschließlich für den digitalen Raum produzierte Stücke. Auf Grund der Verlegung des Festivals in den digitalen Raum wurden die Preisträger*innen des Nachspielpreises und des Jugendstückepreises in diesem Jahr bereits zur heutigen Programmvorstellung bekanntgegeben.

Der Nachspielpreis geht in diesem Jahr an das Münchner Volkstheater für die Zweitaufführung von Laura Naumanns „Das hässliche Universum“. Nominiert waren zudem Konstantin Küsperts Stück sklaven leben in der Inszenierung des Meininger Staatstheaters und Anne Leppers „La Chemise Lacoste“ am Schauspiel Dortmund.

Für den Jugendstückepreis nominiert waren in diesem Jahr „Movie Star“ von Julia Fischer und Matthias Köhler, „Harder, Faster, Stronger“ von Annette Müller und „Frühlings Erwachen“ von Lucien Haug. Den Preis erhält in diesem Jahr „Frühlings Erwachen“, von Suna Gürler am Schauspielhaus Zürich inszeniert.

Der Stückemarkt findet 2021 vom 30. April bis zum 9. Mai statt. Eröffnet wird das Festival mit dem Livestream der Uraufführung von Teresa Doplers Gewinnerstück des Autor*innenwettbewerbs des Jahres 2019  „Das weiße Dorf“.