ERÖFFNUNG DER SPIELSTÄTTE
THEATER NAUMBURG IM ALTEN SCHLACHTHOF
Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde am 25. April 2025 die neue Spielstätte des Theaters Naumburg mit der Premiere von Shakespeares „Hamlet“ in einer Inszenierung des Intendanten Stefan Neugebauer eröffnet.
Das Theater Naumburg wurde bereits als kleinstes Stadttheater Deutschlands 2017 für seine Arbeit mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Zum Repertoire gehören Schauspielaufführungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie diverse Gastspiele.
Das Theater im Alten Schlachthof umfasst einen neuen Theatersaal mit 110 Plätzen, eine Studiobühne, eine Galerie für Ausstellungen und einen Theatergarten mit einer Open-Air-Spielstätte. Das Gesamtkonzept ist auf Offenheit und Bürgerbeteiligung durch partizipative Projekte angelegt. „Unser Ziel ist es, das Haus auch für andere Partner und Kulturträger innerhalb der Stadt zu öffnen, um das Theater deutlich stärker in der Stadtgesellschaft zu etablieren.“
Neben dem Theaterbetrieb sollen Kunstausstellungen, die sich thematisch auf die jeweilige Spielzeit oder konkrete Stücke beziehen, im neuen Haus angeboten werden. Die Konzeption des Theatergartens greift die Sehnsucht nach Natur, Innehalten und Rückzug auf und lädt zum Spazieren ein. Dank der großzügigen Bühnenmaße im neuen Theatersaal sind nunmehr auch andere Gastspiele angedacht: klassische Konzerte, Rockbands, Tanztheater und Auftritte von städtischen Chören und anderen Kulturträgern.
Möglich wurde die Schaffung der neuen Spielstätte THEATER IM ALTEN SCHLACHTHOF durch die Förderungen durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sowie durch die Stadt Naumburg.
Hinterlassen Sie einen Kommentar