Die Personalie wurde bereits im Aufsichtsrat der Gesellschaft vorberaten. Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung hat das Ergebnis nun bestätigt. Der Stadtrat wird voraussichtlich am 29. Oktober in der Ratsversammlung über die Personalie entscheiden.
Nachfolge für Christoph Terhechte
Ola Staszel soll Nachfolgerin von Christoph Terhechte werden, dessen Intendanz aus persönlichen Gründen zwei Jahre früher als geplant zum 31. Januar 2026 endet. Für Januar 2026 ist eine Zusammenarbeit zwischen beiden zur Übergabe der Geschäfte vorgesehen.
„Mit Ola Staszel gewinnt die Stadt Leipzig für DOK eine Intendantin mit künstlerischem Weitblick sowie viel Erfahrung und Sensibilität in der Dokumentarfilmbranche. Zudem ist Frau Staszel im Rahmen ihrer bisherigen Arbeiten für ihre Schwerpunktsetzung für Osteuropathemen bekannt. Dies wird eine Traditionslinie des Leipziger DOK-Filmfestival mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen prominent fortsetzen“, sagt Kulturbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Skadi Jennicke.
Die Stelle ist – wie bei Geschäftsführungen in der Stadt Leipzig üblich – zunächst auf fünf Jahre befristet. Die Auswahlkommission bestand aus den Mitgliedern des Aufsichtsrates, die zugleich Stadträte jeder Ratsfraktion sind, der Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Skadi Jennicke sowie einem externen Expertenrat aus der Film- und Dokumentarfilmbranche. Auch Christoph Terhechte war Teil dieses Gremiums.
Bisher Leiterin des Neiße Filmfestivals
Ola Staszel ist derzeit die Leiterin des deutsch-polnisch-tschechischen Neiße Filmfestivals im Dreiländereck und zeichnet dort für die Bereiche Dokumentar-, Spielfilm und Geschäftsführung verantwortlich. Sie studierte Film- und Literaturwissenschaften sowie Europastudien an den Universitäten Wrocław und Aachen. Seit 1999 lebt sie in Berlin. Ola Staszel gründete und leitete das Festival des mobilen Kinos „The Rolling Movies” und war von 2014 bis 2025 Jurymitglied bei der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) in Wiesbaden.
Kurzbiografie Ola Staszel
Ola Staszel prägt seit mehr als 25 Jahren die deutsch-polnisch-tschechische Filmfestivallandschaft. Seit 2011 ist sie fest mit dem Neiße Filmfestival im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien verbunden, in leitender Tätigkeit seit 2014. Unter ihrer Mitwirkung entwickelte sich das Festival zu einer international beachteten Plattform für Filmkunst und zum beliebten Publikumsfestival. Zusätzlich ist sie regelmäßig als Jurorin bei weiteren Filmfestivals tätig und gehörte von 2014 bis 2025 der Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) in Wiesbaden an. Weitere kulturpolitische Akzente setzte die gebürtige Polin unter anderem als Mitglied im Fachbeirat Film der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und als Mitbegründerin und Sprecherin des sorbisch-deutschen Filmnetzwerks „Łužycafilm“. Ola Staszel ist studierte Literatur-, Film- und Politikwissenschaftlerin.
Hintergrund zum DOK Leipzig
DOK Leipzig ist das weltweit älteste Festival für Dokumentar- und Animationsfilm und in dieser Verbindung einzigartig. Im Zentrum stehen die Werte Frieden, Menschenwürde, Teilhabe und Vielfalt. Das Festival zeigt jährlich rund 200 künstlerische, gesellschaftlich relevante Filme und Extended-Reality-Arbeiten und bietet Raum für Debatten. Gleichzeitig ist DOK Industry Deutschlands wichtigster Treffpunkt und Impulsgeber für die internationale Filmbranche.
„Festivalvisionen“ am Donnerstag, 30. Oktober 2025
Am 30. Oktober 2025 wird sich Festivalleiter Christoph Terhechte mit Ola Staszel bei dem DOK Talk „Festivalvisionen“ über die Vergangenheit und Zukunft von DOK Leipzig austauschen. Dieser beginnt um 11:30 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und ist öffentlich zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Hinterlassen Sie einen Kommentar