Klaus Dörr unterzeichnet Vertrag als neuer Geschäftsführer der Bühnen Halle
(halle.de/ps) Klaus Dörr hat im Beisein der Aufsichtsratsvorsitzenden der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) und Beigeordneten für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale), Dr. Judith Marquardt, seinen Vertrag als Geschäftsführer der TOOH unterzeichnet. Der Aufsichtsrat der TOOH hatte in seiner Sitzung am 28. April 2025 Klaus Dörr einstimmig zum neuen Geschäftsführer der TOOH bestellt. Klaus Dörr übernimmt die Geschäftsführung zum 1. Juli 2025.
Klaus Dörr: „Das kulturelle Angebot der Stadt Halle ist vielfältig und besonders. Ich freue mich auf die Bühnen Halle, auf die Zusammenarbeit mit den Künstlerischen Leitungen und allen Mitarbeitenden sowie darauf, meine langjährige Theatererfahrung dort einbringen zu können.“
Dr. Judith Marquardt: „In Herrn Dörr haben wir einen äußerst erfahrenen Geschäftsführer für die TOOH gewinnen können, der alle Voraussetzungen mitbringt, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern. Für seine Zeit an den Bühnen Halle wünsche ich ihm großen Erfolg, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“
Der Wirtschaftswissenschaftler Klaus Dörr, geboren 1961 in Neustadt an der Weinstraße, war zunächst Assistent des Technischen Direktors des Berliner Ensembles. Es folgten Tätigkeiten als Produzent, Produktionsleiter und Berater für freie und institutionelle Theater. Im Jahr 2006 wurde er zum geschäftsführenden Direktor des Berliner Maxim Gorki Theaters berufen; von 2013 bis 2018 war er künstlerischer Direktor und stellvertretender Intendant des Schauspiels Stuttgart. Im März 2018 wurde Klaus Dörr zunächst als geschäftsführender Direktor der Volksbühne Berlin berufen, dann im April aber als kommissarischer Intendant der Volksbühne ernannt. Sein Vertrag wurde mehrfach verlängert, zuletzt bis Sommer 2021. Seitdem übt er weitere freiberufliche Tätigkeiten zur Finanzierung und Organisation von Theatern aus.
Klaus Dörr ist zunächst für den Zeitraum von fünf Jahren, bis einschließlich 30. Juni 2030, zum TOOH-Geschäftsführer bestellt. Er folgt auf Uta van den Broek, deren Vertrag zum 30. Juni 2025 endet.
Die TOOH betreibt die Halleschen Bühnen als Mehrspartenhaus. Zu den Bühnen gehören die Staatskapelle mit dem Händel-Festspielorchester, die Oper Halle mit Ballett-Ensemble, das Neue Theater mit Thalia Theater sowie das Puppentheater. Der Geschäftsführer lenkt das Mehrspartenhaus in kaufmännischen und organisatorischen Angelegenheiten. Das schließt die Steuerung von Budgetvorgaben sowie Aufsicht und Umsetzung der vertraglich zwischen Stadt und Land festgeschriebenen Finanzierungszusagen für den Betrieb der Halleschen Bühnen ein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar