Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025 verliehen

6. Oktober 2025. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V., haben den mit 12.000 dotierten Landesamateurtheaterpreis Lamathea verliehen, wie das Ministerium meldet.

Er geht in diesem Jahr an Theaterensembles aus Inzigkofen-Vilsingen, Heidenheim, Bruchsal, Sigmaringendorf, Wangen im Allgäu und Heidelberg. Alle Preisträger:innen erhalten je 2.000 Euro Preisgeld. Über den undotierten Sonderpreis für ihr Lebenswerk und ihr außerordentliches bürgerschaftliches Engagement können sich Ulrike und Peter M. Wolko vom Theater „Die Spur Karlsruhe“ freuen.

Das Amateurtheater hat in Baden-Württemberg eine besondere Stellung. Allein im Landesverband seien 600 Theatergruppen mit circa 40.000 Mitglieder verzeichnet, die jährlich rund 10.000 Aufführungen stemmen würden.

Alle Preisträger:innen in der Übersicht

Kategorie Innenraumtheater:
Amateurtheater Die Koralle e.V. (Bruchsal)
„Beziehungsweise – Loriot“
Regie: Anne Sessler, Christiane Rieger-Klein, Elisabeth Rieger, Miriam Steinmetz, Monika Schuhmacher

Kategorie Theater mit Kindern und Jugendlichen:
Junges Theater der Waldbühne Sigmaringendorf (Sigmaringendorf)
„Letzte Hoffnung Schweiz“
Regie: Nadja Kiesewetter

Kategorie Freilichttheater:
Naturtheater Heidenheim e.V. (Heidenheim)
„Annie“
Regie: Max Barth

Kategorie Mundarttheater:
Deuchelrieder Theater e.V. (Wangen im Allgäu)
„Grattlerblues“
Regie: Josef Biggel

Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund:
Performance Theater Heidelberg e.V. (Heidelberg)
„Labeled – ein Sittenstück“
Regie: Marc Zech & Amelie Mahl

Kategorie Puppen- und Figurentheater:
Theater Kübel wie Eimer (Inzigkofen-Vilsingen)
„Mach (k)ein Theater!“ von und mit Anna-Lena Kübel

Kategorie Bürgerschaftliches Engagement und Lebenswerk:
Theater Die Spur (Karlsruhe)
Ulrike und Peter M. Wolko

(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg / vk)